Über KnitTogether25
Hervorragende Forschung entsteht durch großartige Kooperationen. Kooperationen aufzubauen ist jedoch eine Herausforderung und hängt vom Kontext der Institution, der Betreuung, vorhandenen Netzwerken und der eigenen Persönlichkeit ab. Mit KnitTogether25 laden wir NLP-Forscher*innen, insbesondere Nachwuchsforscher,*innen, die sich mit Bias in NLP und seinen gesellschaftlichen Auswirkungen beschäftigen, zu einer spannenden Woche in die Schweizer Berge ein.
In einer wachsenden Community, die sich mit einem Thema beschäftigt, das zunehmend an gesellschaftlichem Einfluss und Relevanz gewinnt, wollen wir unsere Kräfte bündeln und Ideen austauschen. Was können wir voneinander lernen?
Insbesondere, aber nicht ausschließlich, möchten wir untersuchen: a) Welche Gruppen sind unter-/überrepräsentiert oder zu ihrem Nachteil repräsentiert? b) Wie können wir solche Faktoren in die Modellierung einbeziehen? c) Wie können wir sie analysieren? Wir möchten die verschiedenen Perspektiven der Teilnehmer*innen hören: Wie beziehen Sie Ihre Arbeit auf das Thema? Mit innovativen und spielerischen Methoden möchten wir mehr über die Arbeit unserer Kolleg*innen erfahren und uns so wissenschaftlich besser kennenlernen.
Während einer Woche voller Wanderungen und anderer lustiger Aktivitäten geht es darum, sich ungezwungen kennenzulernen, Ideen zu entwerfen und über Forschung zu diskutieren. Wir möchten einen geschützten Raum schaffen, in dem alle ihre Arbeit und ihre Ideen ohne akademischen Druck offen diskutieren können.
Programm
- Workshops
- Peer-to-Peer-Tutorials
- Keynotes
- Mentoring-Sitzungen
- Brainstorming-Sitzungen
- Soziale Aktivitäten
Termine, Gebühren und Ort
- 28. Februar 2025 (AoE): Anmeldeschluss
- 5.-10. Mai 2025: Retreat-Termin
- Anmeldegebühr: ~ 60 € (inkl. Unterkunft und Verpflegung, exklusive Reisekosten, Antrag auf zusätzliche Reisekostenzuschüsse möglich)
- Wildhaus, Schweiz
Anmeldeformular
Bitte melden Sie sich über folgendes Anmeldeformular an:
Website
Organisatoren
- Esra Dönmez (University of Stuttgart, IRIS3D PhD candidate)
- Neele Falk (University of Stuttgart)
- Florian Schneider (University of Hamburg)
- Andreas Waldis (TU Darmstadt, University of Lucerne)
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie bei Fragen knittogethernlp@gmail.com
Sponsoren
Dieser Forschungsgipfel wird von der HSLU (Universität Luzern), der GSCL (Deutsche Gesellschaft für Computerlinguistik und Sprachtechnologie) sowie von IRIS finanziert.